Express Autoglas

Scheibenwechsel und Assistenzsysteme: Das müssen Sie beachten

Ein Scheibenwechsel erscheint auf den ersten Blick vielleicht unkompliziert, doch moderne Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Assistenzsysteme, die häufig direkt an der Windschutzscheibe befestigt sind. Kunden, die zu mir in die Werkstatt kommen, berichten oft, dass sie überrascht sind, wie viele Sensoren und Kamerasysteme an einer einzigen Scheibe installiert sind. Bei Express Autoglas erlebe ich immer wieder, dass Autobesitzer sich nicht bewusst sind, welche Konsequenzen ein unsachgemäßer Scheibenwechsel haben kann.

Tatsächlich können falsch montierte Scheiben oder nicht korrekt kalibrierte Assistenzsysteme gravierende Folgen haben. Beispielsweise funktionieren Sicherheits- und Komfortsysteme wie Spurhalteassistent oder Notbremsfunktion nur dann optimal, wenn sie präzise eingestellt sind. Ist dies nicht der Fall, steigt das Unfallrisiko erheblich, da die Systeme nicht richtig oder überhaupt nicht funktionieren. Zudem drohen erhebliche Mehrkosten durch aufwendige Nachjustierungen.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, welche Assistenzsysteme besonders betroffen sind, wie ich bei Express Autoglas einen fachgerechten Scheibenwechsel inklusive der Kalibrierung durchführe und worauf Sie generell achten sollten, um Ihre Sicherheit und den Komfort Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Warum Assistenzsysteme beim Scheibenwechsel wichtig sind

Beim Austausch der Windschutzscheibe geht es heute nicht mehr allein um das reine Einsetzen von Glas. Moderne Fahrzeuge sind mit zahlreichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die oft direkt hinter der Scheibe verbaut sind. Dazu gehören unter anderem Kamerasysteme, Abstandssensoren und Lichtsensoren, die korrekt funktionieren müssen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Die folgende Übersicht zeigt wichtige Assistenzsysteme, die direkt mit der Frontscheibe verbunden sind:

SystemFunktion
SpurhalteassistentErkennt Fahrspur und korrigiert Lenkung
NotbremsassistentBremst bei Hindernissen automatisch
RegensensorAktiviert Scheibenwischer automatisch

Nach dem Scheibenwechsel kalibriere ich bei Express Autoglas diese Systeme sorgfältig, damit sie zuverlässig funktionieren.

Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich genau, wie sensibel die Sensorik ist. Schon kleinste Abweichungen können dazu führen, dass Systeme ihre Funktion verlieren oder fehlerhafte Daten liefern. Deshalb führe ich jede Kalibrierung mit größter Präzision und modernster Technik durch, um Fehler auszuschließen.

Ablauf eines Scheibenwechsels mit Assistenzsystemen

Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug zu mir kommen, starte ich mit einer genauen Schadensbegutachtung. Dabei stelle ich fest, welche Assistenzsysteme verbaut sind und welche Vorbereitungen nötig sind. Ich entferne die beschädigte Scheibe vorsichtig und baue die neue Scheibe exakt nach Herstellervorgaben ein.

Im Überblick erkennen Sie den Ablauf eines Scheibenwechsels mit Assistenzsystemen:

SchrittMaßnahme bei Express Autoglas
SchadenaufnahmePrüfung von Sensoren und Kameras
ScheibenaustauschFachgerechter Einbau neuer Scheibe
Kalibrierung der SystemePräzise Justierung aller Sensoren

Nach Abschluss aller Arbeiten führe ich einen umfangreichen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass sämtliche Systeme fehlerfrei arbeiten.

Risiken bei fehlerhafter Kalibrierung

Die korrekte Kalibrierung Ihrer Assistenzsysteme nach einem Scheibenwechsel ist unerlässlich. Fehler können die Sicherheit massiv gefährden und zu erheblichen Komfortverlusten führen. So könnte beispielsweise ein falsch kalibrierter Spurhalteassistent fehlerhafte Lenkimpulse geben, was zu kritischen Situationen führt.

Nachfolgend finden Sie die Risiken einer falschen Kalibrierung im Überblick:

RisikoBeschreibung
SicherheitseinbußenSysteme erkennen Gefahren nicht korrekt
Höhere UnfallgefahrErhöhte Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen
Kosten für NacharbeitenZusätzliche Reparaturen notwendig

Ich lege bei Express Autoglas daher großen Wert auf die exakte Ausführung aller Arbeitsschritte und garantiere Ihnen höchste Qualität und Sicherheit.

Kalibrierung als Teil der Versicherungsleistung

Viele meiner Kunden fragen mich, ob die Kalibrierung ihrer Assistenzsysteme nach einem Scheibenwechsel von der Versicherung übernommen wird. Tatsächlich übernehmen die meisten Teilkaskoversicherungen diese Kosten vollständig. Ich unterstütze Sie gerne dabei, sämtliche Formalitäten mit Ihrer Versicherung zu klären.

Tipps zur Vorbeugung von Scheibenschäden

Vorbeugung ist stets besser als Reparatur. Regelmäßige Kontrollen Ihrer Windschutzscheibe sowie frühzeitige Reparaturen kleiner Steinschläge verhindern größere Schäden und den kompletten Austausch. Gerne unterstütze ich Sie bei der regelmäßigen Wartung und gebe Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer Scheiben.

Fazit: Professioneller Scheibenwechsel schützt Ihre Sicherheit

Ein Scheibenwechsel bei modernen Fahrzeugen mit Assistenzsystemen ist komplex und anspruchsvoll. Bei Express Autoglas setze ich modernste Technik ein, um die korrekte Kalibrierung aller Systeme sicherzustellen. Vertrauen Sie auf meine Expertise, um Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort langfristig zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zu Scheibenwechsel und Assistenzsysteme

Zum Thema Scheibenwechsel und Assistenzsysteme tauchen oft Fragen auf, da die Thematik technisch anspruchsvoll ist. Nachfolgend beantworte ich Ihnen die häufigsten Fragen ausführlich und verständlich.

Welche Assistenzsysteme sind an meiner Scheibe verbaut?

Ich prüfe vor dem Scheibenwechsel genau, welche Assistenzsysteme an Ihrer Scheibe verbaut sind, beispielsweise Spurhalteassistenten, Notbrems- oder Regensensoren. Diese Systeme erfordern besondere Sorgfalt und eine exakte Kalibrierung nach dem Austausch, damit sie zuverlässig funktionieren und Sie sicher unterwegs sind.

Wie lange dauert die Kalibrierung der Systeme?

In der Regel dauert die Kalibrierung der Assistenzsysteme zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Dies hängt von der Anzahl der verbauten Systeme und den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugmodells ab. Ich achte darauf, dass alle Einstellungen präzise vorgenommen werden.

Übernimmt meine Versicherung die Kosten für die Kalibrierung?

Ja, in den meisten Fällen übernimmt Ihre Teilkaskoversicherung die Kosten für die Kalibrierung der Assistenzsysteme nach einem Scheibenwechsel vollständig. Ich helfe Ihnen gerne bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung, sodass für Sie keine zusätzlichen Aufwände entstehen.

Kann ich nach einem Scheibenwechsel direkt wieder fahren?

Nach dem Scheibenwechsel und der Kalibrierung können Sie Ihr Fahrzeug sofort wieder nutzen. Ich führe nach Abschluss aller Arbeiten einen ausführlichen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt eingestellt sind und einwandfrei funktionieren.

Was passiert, wenn ich die Kalibrierung ignoriere?

Ignorieren Sie die Kalibrierung der Assistenzsysteme, riskieren Sie erhebliche Sicherheitsprobleme, da diese Systeme nicht korrekt funktionieren können. Die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Schäden steigt, zudem könnten hohe Folgekosten durch notwendige Nacharbeiten entstehen.

Warum sollte ich die Kalibrierung unbedingt bei einem Experten durchführen lassen?

Assistenzsysteme sind komplex und erfordern präzise Einstellungen mit Spezialtechnik. Als erfahrener Experte verfüge ich über das nötige Wissen und die entsprechende Ausrüstung, um eine fehlerfreie Kalibrierung durchzuführen und Ihre Sicherheit langfristig zu garantieren.